« zurück zur Teilnehmer-Übersicht
Kontaktdaten & Anfahrt
Bilder
- Museum August Kestner neben dem Neuen Rathaus
- Im Innern die alte Fassade des ersten Gebäudes von 1889
Öffnungszeiten & Events
Freitag
Öffnungszeiten:11:00 bis 18:00Samstag
Öffnungszeiten:11:00 bis 18:00Sonntag
Öffnungszeiten:11:00 bis 18:00
Alte Technik, neue Gestaltung
Im Kontext der Objekte des Museum August Kestner präsentieren vier hannoversche Kunsthandwerkerinnen moderne Formgebung in klassischer Technik gepaart mit handwerklichem Können. Das Museum August Kestner mit seinen Themenschwerpunkten Angewandte Kunst und Antike ist ein idealer Ort für die reizvolle Gegenüberstellung von Gestaltung und Handwerk aus Vergangenheit und Gegenwart und verbindet die Museumsexponate und die ausstellenden Werkstätten.
Die Weberin Katja Stelz zeigt u. a. aktuelle Teppiche aus ihrer Kollektion und die die Hutmacherin Sabine Stasch präsentiert neue Entwürfe aus ihrer Werkstatt.
Auch die Goldschmiedin Melanie Reiche-Jerzewski und die Keramikerin Sabine Martin zeigen moderne Variationen uralter Handwerkstechniken.
Neben der Präsentation aktueller Arbeiten informieren die Kunsthandwerkerinnen auch über Techniken und Arbeitsweisen ihrer jeweiligen Berufe.
Sabine Martin
www.keramartin.de
Melanie Reiche-Jerzewski, Diplom-Designerin
www.atelier-jerz.de
Sabine Stasch, Hutmacherin
www.atelierstasch.de
Katja Stelz, Weberin
www.katja-stelz.de
Alte Technik, neue Gestaltung
Im Kontext der Objekte des Museum August Kestner präsentieren vier hannoversche Kunsthandwerkerinnen moderne Formgebung in klassischer Technik gepaart mit handwerklichem Können. Das Museum August Kestner mit seinen Themenschwerpunkten Angewandte Kunst und Antike ist ein idealer Ort für die reizvolle Gegenüberstellung von Gestaltung und Handwerk aus Vergangenheit und Gegenwart und verbindet die Museumsexponate und die ausstellenden Werkstätten.
Die Weberin Katja Stelz zeigt u. a. aktuelle Teppiche aus ihrer Kollektion und die die Hutmacherin Sabine Stasch präsentiert neue Entwürfe aus ihrer Werkstatt.
Auch die Goldschmiedin Melanie Reiche-Jerzewski und die Keramikerin Sabine Martin zeigen moderne Variationen uralter Handwerkstechniken.
Neben der Präsentation aktueller Arbeiten informieren die Kunsthandwerkerinnen auch über Techniken und Arbeitsweisen ihrer jeweiligen Berufe.
Sabine Martin
www.keramartin.de
Melanie Reiche-Jerzewski, Diplom-Designerin
www.atelier-jerz.de
Sabine Stasch, Hutmacherin
www.atelierstasch.de
Katja Stelz, Weberin
www.katja-stelz.de
Alte Technik, neue Gestaltung
Im Kontext der Objekte des Museum August Kestner präsentieren vier hannoversche Kunsthandwerkerinnen moderne Formgebung in klassischer Technik gepaart mit handwerklichem Können. Das Museum August Kestner mit seinen Themenschwerpunkten Angewandte Kunst und Antike ist ein idealer Ort für die reizvolle Gegenüberstellung von Gestaltung und Handwerk aus Vergangenheit und Gegenwart und verbindet die Museumsexponate und die ausstellenden Werkstätten.
Die Weberin Katja Stelz zeigt u. a. aktuelle Teppiche aus ihrer Kollektion und die die Hutmacherin Sabine Stasch präsentiert neue Entwürfe aus ihrer Werkstatt.
Auch die Goldschmiedin Melanie Reiche-Jerzewski und die Keramikerin Sabine Martin zeigen moderne Variationen uralter Handwerkstechniken.
Neben der Präsentation aktueller Arbeiten informieren die Kunsthandwerkerinnen auch über Techniken und Arbeitsweisen ihrer jeweiligen Berufe.
Sabine Martin
www.keramartin.de
Melanie Reiche-Jerzewski, Diplom-Designerin
www.atelier-jerz.de
Sabine Stasch, Hutmacherin
www.atelierstasch.de
Katja Stelz, Weberin
www.katja-stelz.de
Themen und Materialien
Bereiche/Themen:
Verwendete Materialien:
Informationen
Das Museum August Kestner ist seit 1889 das älteste städtische Museum in Hannover. Der hannoversche Diplomat August Kestner (1777-1853) begründete mit seiner Sammlung den heutigen Bestand. 6000 Jahre angewandte Kunst in vier Sammlungsbereichen: Antike und Ägyptische Kulturen, Angewandte Kunst/Design und eine umfangreiche Münzsammlung.