Gestaltende Handwerker*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen in der Region Hannover öffnen ihre Werkstätten!
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Mittlerweile findet die Veranstaltung zeitgleich alljährlich am ersten Aprilwochenende in 19 europäischen Ländern statt.
2017 nahmen erstmals auch KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen in der Region Hannover - Hildesheim teil. Die Resonanz auf die Aktion war ausgesprochen positiv, daher möchten wir kreativen Handwerkerinnen und Handwerkern in unserer Region auch 2021 wieder die Gelegenheit geben, in der Zeit vom 09. bis 11. April 2021 ihre exquisiten Unikate und gut gestalteten Kleinserien einem interessierten Publikum zu zeigen.
Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, kostenfreie Entdeckungstouren durch die Werkstätten zu unternehmen, sich an Workshops zu beteiligen, Vorträgen zu zuhören, Ausstellungen zu besichtigen und damit einen tiefen Blick in die lebendige niedersächsische Kunsthandwerksszene zu tun.
Eine Übersicht der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die sich beteiligen, sowie deren genaue Öffnungszeiten und Aktionen finden Sie auf dieser Seite. Nutzen Sie die Website, um sich im Vorfeld Ihre ganz persönliche Entdeckungstour zusammenzustellen.
Teilnahmeinformationen für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) in Hannover 2021
Sie sind als Kunsthandwerker*in oder Designer*in im gestalterischen Bereich zu Hause? Sie möchten Ihre Arbeit und Ihre Produkte einem interessierten Publikum vorstellen? Und Sie haben auch schon eine Idee, mit welchen Events Sie Besucher anziehen und begeistern könnten?
Dann nehmen Sie kostenlos an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks vom 09. bis 11. April 2021 in der Region Hannover-Hildesheim teil und entwickeln Sie Ihre kreativen Angebote. Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk und Design zu stärken.
Mit dem Anmeldeformular können Sie Ihr ganz persönliches Programm veröffentlichen. Dafür gibt es zahlreiche Ideen:
- Entdeckungstouren durch Werkstätten, Museen und Kreativschmieden
- Tag der offenen Tür
- Präsentationen Ihres Tätigkeitsbereichs
- Mitmach-Angebote für Kinder oder Erwachsene
- Modenschau
- Ausstellung
Dieses Programm mit Ihrer Werkstattadresse wird Interessierten in einer Verlinkung zum digitalen Stadtplan (OSM Mapnik) zugänglich sein, so dass sich Besucher an diesem Wochenende ihre eigene Tour durch die Kreativszene zusammenstellen können.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Rückfragen:
Dr. Sabine Wilp
wilp [at] hwk-hannover.de
Tel.: (05 11) 3 48 59 - 21
Downloads für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, statten wir Sie mit verschiedenen kostenlosen Materialien aus, mit denen Sie Werbung für sich und die Europäischen Tage des Kunsthandwerks machen können.